Start / Willkommen bei bioPress.de - dem Bio-Portal für Entscheider

Veranstaltung

Wie werden Verbraucher zu Mitstreitern?

AgrarBündnis lädt zur Online-Tagung am 15. Oktober

Viele Menschen wollen eine gesündere und umweltverträglichere Lebensmittelversorgung, ihre Ernährungsrealität sieht jedoch oft anders aus. Woran liegt das? Und was müsste sich in der Erzeugung, der Vermarktung oder auch im Lebensmitteleinzelhandel ändern, um Verbrauchern den Zugang zu nachhaltig erzeugten Lebensmitteln zu erleichtern und sie als Mitstreiter in der Ernährungswende zu gewinnen? Diesen Fragen widmet sich die Online-Tagung des AgrarBündnis, am 15. Oktober von 10 bis 13 Uhr.

01.10.2025Eventsmehr...

Anzeige

Personalien

Neue Geschäftsführerin bei Bioland

Tanja Almanstötter besetzt vakante Position

Neue Geschäftsführerin bei Bioland © Bioland

Seit heute leitet Tanja Almanstötter offiziell die Geschäfte des Anbauverbands Bioland. Über Jahrzehnte hat sie viel Erfahrung in der Industrie gesammelt: von der Verwaltung über die Digitalisierung bis hin zu Führungspositionen. In den vergangenen zehn Monaten hatte Almanstötter bereits den Auftrag, als Interim-Managerin die Organisation Biolands weiterzuentwickeln.


Anzeige

Personalien

Demeter hat neuen Interims-Vorstand

Nancy Schacht und Ute Rönnebeck als Doppelspitze

Nachdem der Anbauverband Demeter vergangene Woche den Abgang von Chirine Etezadzadeh als Vorständin bekanntgegeben hat, stehen jetzt die Nachfolgerinnen fest: Für eine Übergangsphase hat der Aufsichtsrat Nancy Schacht und Ute Rönnebeck als neuen Bundesvorstand berufen. Beide waren zuvor als Geschäftsführerinnen im Demeter-Gesamtvorstand tätig.


Produktvorstellungen ...mehr aus der Rubrik

Mit neuen Frühstücksideen stark in den Tag starten

Rapunzel bringt drei neue Müslis und einen zarten Aufstrich in Bio-Qualität auf den Markt

Mit neuen Frühstücksideen stark in den Tag starten

Gleich am Morgen Schmetterlinge im Bauch spüren, stark mit Hafer oder mit knackigen Nüssen starten – Rapunzel bereichert das Frühstück mit drei neuen Müslis. Die helle Nougat-Creme mit frisch gerösteten Haselnüssen schmeckt nicht nur am Morgen, auch Gebäck und Desserts verleiht sie die besondere Note.

19.09.2025mehr...

Neue Bio-Knuspermüslis von Barnhouse

Zuckerarm-schokoladig und beerig: Mit zwei neuen Krunchys sorgt Barnhouse für Bio-Müsli-Vielfalt im Regal

Neue Bio-Knuspermüslis von Barnhouse

Für mehr Abwechslung in der Müsli-Welt sorgt der bayerische Bio-Pionier Barnhouse und erfüllt Kundenwünsche: Die beliebte zuckerarme Serie Krunchy Low Sugar verfügt mit ,(No) Choco‘ nun über eine schokoladige Sorte – eine echte und spannende Innovation im Knuspermüsli-Angebot, bei der die vegane Bio Schokoladen-Alternative THIC® Premiere feiert. Beeren-Fans dürfen sich über das neue Krunchy Himbeere freuen, in dem ein Hauch von Zitrone für besondere Frische sorgt.

19.09.2025mehr...

Bio Mini-Gnocchi und Bio Spätzle

Bürger bringt neue Bioprodukte in die Kühlregale

Bio Mini-Gnocchi und Bio Spätzle

Mit Bio Mini-Gnocchi und Bio Spätzle erweitert Bürger seine Bio-
Range um zwei weitere Alltagsklassiker. Nach den Bio Maultaschen und Bio Gemüse-Maultaschen setzt das Familienunternehmen auf zwei weitere Klassiker in Bioland-Qualität.

17.09.2025mehr...

Söbbeke SB Bio-Käsevielfalt

Käse-Bestseller neu im Prepack-Sortiment

Söbbeke SB Bio-Käsevielfalt

Die beliebtesten Thekenkäse von Soöbbeke sind ab KW 40 auch im Prepack-Format für die Cabrio-Theke verfügbar. Zum Angebot gehören Wilder Bernd, Grienkenschmied, Altbierkäse und Herzige Marie. Damit reagiert Söbbeke auf die wachsende Nachfrage nach Convenience und Transparenz im Lebensmitteleinzelhandel.

17.09.2025mehr...

Lammsbräu mit drei neuen Getränke-Highlights für 2026

Lammsbräu mit drei neuen Getränke-Highlights für 2026

Neumarkter Lammsbräu bekommt mit ,Glutenfrei Zitrone‘ und ,Bio-Hell alkoholfrei‘ doppelte Verstärkung für das Bier-Sortiment. Auch die ,now Bio Sprizzz Rhabarber‘ kehrt mit neuem Design aber mit unverändertem Geschmack dauerhaft ins Sortiment zurück.

15.09.2025mehr...

Messe

Natexpo 2025 mit drei Thementagen

O+G, ganzheitliche Gesundheit und Außer-Haus-Verpflegung

Natexpo 2025 mit drei Thementagen © Nicolas Rodet

Vom 30. November bis 2. Dezember öffnet die französische Bio-Messe Natexpo wieder in Paris ihre Tore – dieses Mal im Messegelände Paris Expo Porte de Versailles. Drei Thementage rücken im Jahr 2025 die Schwerpunkte Obst und Gemüse, ganzheitliche Gesundheit sowie Außer-Haus-Verpflegung in den Fokus.

01.10.2025Messenmehr...

DFHV

Bio-Obst und -Gemüse aus Drittländern

Frische Seminar-Webinar beleuchtet Änderungen im Importsystem

Bio-Obst und -Gemüse aus Drittländern © pixabay

Zum Jahreswechsel 2024/2025 ist es zu einer deutlichen Änderung im Bio-Importsystem gekommen. Die bisher nach Gleichwertigkeit zugelassenen Kontrollstellen müssen seit dem 1. Januar 2025 von der EU als konform anerkennt sein. Zudem gelten für Betriebe im Drittland seit dem 1.1.2025 die Vorgaben der EU-Bio-Verordnung, zum Beispiel für zertifizierte Gruppen. Dies betrifft – auch – Importeure von ökologisch erzeugtem Obst und Gemüse. Fruchthändler, die Bio-Obst und –Gemüse handeln sollten daher gut informiert und im Austausch mit Ihren Lieferantinnen und Lieferanten sein, um beispielsweise Lieferengpässe zu vermeiden.

01.10.2025Eventsmehr...

Markt

Zahl der Mühlen sinkt weiter

Dinkelvermahlung so hoch wie nie

Die Zahl der Handelsmühlen in Deutschland ist 2024/25 im Vergleich zum Vorjahr um vier Mühlen auf insgesamt 170 gesunken. Vor zehn Jahren gab es noch 213 Mühlen. Der Rückgang liege einerseits an Kleinbetrieben, die unter die Meldegrenze von 1.000 Tonnen verarbeitetes Getreide im Jahr fallen, andererseits an einer Zunahme der Großbetriebe mit einer Vermahlung von über 100.000 Tonnen. Die neuen Daten hat das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) in der ‚Struktur der Mühlenwirtschaft 2024/2025‘ zusammengefasst.

01.10.2025Märktemehr...

Verbände

Hersteller zu Bio-Märkten Europas im Dialog

AöL und OPTA starten Organic Market Conference in Brüssel

Hersteller zu Bio-Märkten Europas im Dialog

Bad Brückenau/Brüssel, 30. September 2025. Die Organic Market Conference brachte am 24. September 2025 über 100 Vertreter aus Politik und Wirtschaft zusammen. Gemeinsam mit OPTA Europe schuf die Assoziation ökologischer Lebensmittelherstellerinnen und -hersteller (AöL) eine Dialog-Plattform, um die Vielfalt der europäischen Bio-Märkte kennenzulernen und neue Perspektiven für eine nachhaltige Zusammenarbeit zu entwickeln, um das politische Ziel von 25 Prozent für 2030 in Europa zu erreichen. 


FiBL

Wertschöpfung bei der Fleischvermarktung von Zweinutzungsrassen und alten, gefährdeten Haustierrassen

Online-Seminar

Welche Möglichkeiten bieten Zweinutzungsrassen und alte, gefährdete Haustierrassen, wenn es um die Fleischvermarktung insbesondere im Bio-Segment geht? In diesem Seminar zeigen wir, wie durch neue Fleischzuschnitte und Vermarktungskonzepte eine höhere Wertschöpfung erzielt werden kann. Ein Frischgeflügelproduzent und ein genossenschaftlicher Fleischverarbeiter für Rind- und Schweinefleisch berichten aus der Praxis. Darüber hinaus ist ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen eingeplant.

30.09.2025Eventsmehr...

Pestizide

EU-Export verbotener Pestizide steigt an

Deutschland ist wichtigster Umschlagplatz

EU-Export verbotener Pestizide steigt an © opak.cc

Fast 122.000 Tonnen in der EU verbotener Pestizide wurden im Jahr 2024 aus der EU exportiert – rund doppelt so viel wie 2018. Das haben neue Recherchen der Schweizer NGO Public Eye sowie der Greenpeace-Investigativabteilung Unearthed ergeben. Mit Abstand größter Exporteur ist Deutschland mit 40 Prozent der exportierten Mengen. Bei den Herstellern führt BASF die Rangliste mit 33.000 Tonnen an.

29.09.2025Bio-Topsmehr...

Studie

Verbraucher wollen ‚Ohne Gentechnik‘-Kennzeichnung

VLOG-Studie stellt Haltungsform und ‚Ohne GenTechnik‘-Siegel gegenüber

Verbraucher wollen ‚Ohne Gentechnik‘-Kennzeichnung

Die Haltungsform-Kennzeichnung beinhaltet auch Kriterien zur gentechnikfreien Tierfütterung. Die meisten Verbraucher kennen diese jedoch nicht und wünschen sich eine zusätzliche ‚Ohne Gentechnik‘-Kennzeichnung. Das zeigt eine neue Marktforschungs-Studie im Auftrag des Verbands Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) im Vorfeld der Lebensmittelmesse Anuga 2025.



Personalien

Chirine Etezadzadeh verlässt Demeter

Der Demeter e. V. gibt bekannt, dass Chirine Etezadzadeh ihre Tätigkeit als Vorständin mit sofortiger Wirkung beendet. Der bestehende Vertrag werde im gegenseitigen Einvernehmen unter Einhaltung der vereinbarten Fristen beendet.


Personalien

Neue Gesichter in der Geschäftsleitung des FiBL Schweiz

Vier Departements bekommen neue Leiter

Neue Gesichter in der Geschäftsleitung des FiBL Schweiz © FiBL

Die Leitungsgremien des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL Schweiz) stellen sich neu auf: Mit Sabine Douxchamps, Malta Fazzari, Anet Spengler und Richard Tüscher verstärken gleich vier neue Mitglieder die Geschäftsleitung. Damit sind nun alle Departements-Leitungen wieder voll besetzt.


Landwirtschaft

Bündnis tritt für Saatgut-Vielfalt ein

Schutz vor Patenten und Gentechnik gefordert

Bündnis tritt für Saatgut-Vielfalt ein © Nick Jaussi

Anlässlich des Erntedankfestes am 5. Oktober hat ein Bündnis aus kirchlichen Entwicklungsorganisationen und bäuerlichen Interessenvertretungen gestern eine Erntekrone an Bärbel Kofler, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, überreicht. Sie fordern den Schutz der gentechnikfreien Landwirtschaft samt vielfältigem Saatgut und die Wahrung bäuerlicher Rechte.

24.09.2025Bio-Topsmehr...

Auszeichnung

Regensburger Bio-Hofladen gewinnt EU-Bio-Preis

Joseph Brotmanufaktur als bestes Bio-KMU ausgezeichnet

Regensburger Bio-Hofladen gewinnt EU-Bio-Preis

Am gestrigen EU-Bio-Tag wurden in Brüssel zum vierten Mal die EU Organic Awards verliehen. Sieben Preise wurden in sechs verschiedenen Kategorien vergeben. Als bester Bio-Einzelhändler gewann die Genossenschaft Radis&Bona aus Regensburg, die lokale Bio-Produkte für alle zugänglich machen will. Der Preis für das beste Bio-KMU ging an die österreichische Joseph Brotmanufaktur, die laut EU-Kommission weltweit größte handwerkliche Bio-Bäckerei.

24.09.2025Bio-Topsmehr...

Veranstaltung

Themen, die bleiben... Ernährung im Diskurs

UGB-Fachtag

Themen, die bleiben... Ernährung im Diskurs © tartila.stock.gmail.com

Ist Übergewicht selbstverschuldet? Lässt sich die Eisenversorgung auch mit pflanzlichen Lebensmitteln sicherstellen? Wie ist die gesundheitliche Wirkung von Kaffee und Rotwein zu bewerten? Fundierte Antworten auf brisante Ernährungsfragen liefert dieser Fachtag der UGB-Akademie.

24.09.2025Eventsmehr...

Veranstaltung

Öko-Marketingtage 2025: Netzwerktreffen der Bio-Branche

11. bis 13. November auf Schloss Kirchberg

Die Akademie Schloss Kirchberg lädt zu den Öko-Marketingtagen 2025. Nach einem Vorprogramm am 11. November zu Bio in der Außer-Haus-Verpflegung beleuchtet die Tagung am 12. und 13. November unter dem Motto ‚Bio neu denken – die Zukunft des Öko-Marketings‘ aktuelle wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Entwicklungen des Kauf- und Ernährungsverhaltens im deutschsprachigen Raum.

23.09.2025Bio-Topsmehr...

Obst + Gemüse

VOG garantiert ganzjährige Verfügbarkeit an Bio-Äpfeln

Sortiment aus traditionellen Sorten und Club-Äpfeln

VOG garantiert ganzjährige Verfügbarkeit an Bio-Äpfeln © Armin Huber

Zum EU Organic Day ziehen die über 300 Bio-Apfelbauern des Verbands der Südtiroler Obstgenossenschaften (VOG) eine erste Bilanz zum Saisonauftakt. Die Erntequalität sei „hervorragend“ und es würden Absatzmengen auf Vorjahresniveau erwartet, erklärt VOG-Verkaufsleiter Klaus Hölzl. Das ganze Jahr über könne eine auf die Bedürfnisse der Konsumenten zugeschnittene Auswahl geboten werden: von traditionellen Sorten bis zu innovativen Club-Äpfeln.


Verbände

AöL begrüßt geplante Revision der EU-Öko-Verordnung

Schwächen ausbügeln, Verbesserungen einbringen

Am heutigen Organic Day hat EU-Agrarkommissar Christoph Hansen verkündet, dass er die EU-Öko-Verordnung 2018/848 ‚fit for future‘ machen möchte. Dafür kündigte er eine Revision der Verordnung an. Anlass sind insbesondere rechtliche Unklarheiten infolge des sogenannten Herbaria-Urteils. Ziel ist es, die Verordnung zu vereinfachen, ohne eine Deregulierung herbeizuführen.

23.09.2025Bio-Topsmehr...

Handel

Alnatura und Edeka gewinnen Fruchthandel Retail Award 2025

Verbraucher bewerten Obst- und Gemüse-Auswahl

Alnatura und Edeka gewinnen Fruchthandel Retail Award 2025 © Richard Theemling, Richard@RichardTheemling.com

Beim Deutschen Obst & Gemüse Kongress in Düsseldorf wurden die Handelsunternehmen Edeka und Alnatura gestern Abend mit dem Retail Award des Fruchthandel-Magazins ausgezeichnet. Edeka gewann in der Kategorie ‚LEH Food Vollsortimenter‘, Alnatura im Bereich ‚Bio-Angebot / Nachhaltigkeit‘. Daneben wurde Lidl als bester Discounter und Globus in der Kategorie SB-Warenhäuser zum Sieger gekürt.