Start / Willkommen bei bioPress.de - dem Bio-Portal für Entscheider

Verbände

BÖLW verabschiedet Branchen-Resolution

Mitglieder fordern Erfüllung des Koalitionsvertrags

Auf der heutigen Mitgliederversammlung des Bunds Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) in Berlin haben Vertreter aus Bio-Erzeugung, -Herstellung und -Handel eine an die Politik gerichtete Resolution verabschiedet. Anlässlich der Verhandlungen im Bundestag über den Haushalt für 2026 fordern sie, das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) zu stärken und praxisnahe Bio-Forschung voranzubringen.

06.11.2025Bio-Topsmehr...

Anzeige

Pestizide

Umweltverbände fordern Kurswechsel in der Pestizidpolitik

Offener Brief an Minister Rainer

Sechs Umweltverbände wenden sich heute mit einem offenen Brief an Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer. Sie kritisieren die Streichung des Zukunftsprogramms Pflanzenschutz und der dafür vorgesehenen 1,66 Millionen Euro und fordern den Minister auf, sich klar für eine Reduktion des Pestizideinsatzes einzusetzen.

06.11.2025Bio-Topsmehr...

Ticker
Anzeige

Kongress

VIII. Öko-Marketingtage auf Schloss Kirchberg

Workshop Bio-Vollsortiment im Lebensmittel-Einzelhandel am 12. Nov. 2025

Die VIII. Öko-Marketingtage stehen unter dem Motto „Bio neu denken - die Zukunft neu gestalten“. In diesem Rahmen lädt Sie der bioPress Verlag ein zum Workshop  Bio-Vollsortiment im Lebensmitteleinzelhandel.


Produktvorstellungen ...mehr aus der Rubrik

HistaFood mit neuen Bio-Protein-Produkten auf dem Markt

HistaFood mit neuen Bio-Protein-Produkten auf dem Markt

Mit dem Bio-Protein-Pulver und dem Bio-Protein-Riegel stellt HistaFood zwei Neuheiten vor, die auf den Bedarf von Menschen mit Histamin- und Fruktose-Unverträglichkeit zugeschnitten sind. Zudem sind die Produkte glutenfrei, laktosefrei, vegan und ohne Zusatzstoffe.

27.10.2025mehr...

Biovegan präsentiert Meine Pumpkin Spice Pancakes

Biovegan präsentiert Meine Pumpkin Spice Pancakes © Biovegan

Biovegan erweitert das Sortiment der Trendprodukte 2025 um eine herbstliche Neuheit: Meine Pumpkin Spice Pancakes. Ab Oktober lassen sich mit dieser Backmischung goldbraune, fluffige Leckerbissen zaubern – perfekt für ein gemütliches Frühstück oder einen herbstlichen Snack.

07.10.2025mehr...

Mit neuen Frühstücksideen stark in den Tag starten

Rapunzel bringt drei neue Müslis und einen zarten Aufstrich in Bio-Qualität auf den Markt

Mit neuen Frühstücksideen stark in den Tag starten

Gleich am Morgen Schmetterlinge im Bauch spüren, stark mit Hafer oder mit knackigen Nüssen starten – Rapunzel bereichert das Frühstück mit drei neuen Müslis. Die helle Nougat-Creme mit frisch gerösteten Haselnüssen schmeckt nicht nur am Morgen, auch Gebäck und Desserts verleiht sie die besondere Note.

19.09.2025mehr...

Neue Bio-Knuspermüslis von Barnhouse

Zuckerarm-schokoladig und beerig: Mit zwei neuen Krunchys sorgt Barnhouse für Bio-Müsli-Vielfalt im Regal

Neue Bio-Knuspermüslis von Barnhouse

Für mehr Abwechslung in der Müsli-Welt sorgt der bayerische Bio-Pionier Barnhouse und erfüllt Kundenwünsche: Die beliebte zuckerarme Serie Krunchy Low Sugar verfügt mit ,(No) Choco‘ nun über eine schokoladige Sorte – eine echte und spannende Innovation im Knuspermüsli-Angebot, bei der die vegane Bio Schokoladen-Alternative THIC® Premiere feiert. Beeren-Fans dürfen sich über das neue Krunchy Himbeere freuen, in dem ein Hauch von Zitrone für besondere Frische sorgt.

19.09.2025mehr...

Bio Mini-Gnocchi und Bio Spätzle

Bürger bringt neue Bioprodukte in die Kühlregale

Bio Mini-Gnocchi und Bio Spätzle

Mit Bio Mini-Gnocchi und Bio Spätzle erweitert Bürger seine Bio-
Range um zwei weitere Alltagsklassiker. Nach den Bio Maultaschen und Bio Gemüse-Maultaschen setzt das Familienunternehmen auf zwei weitere Klassiker in Bioland-Qualität.

17.09.2025mehr...

Bio-Unternehmen

Naturkost Übelhör ist insolvent

Bio-Pionier steht vor dem Aus

Der Bio-Rohstoff-Importeur Naturkost Übelhör GmbH & Co. KG aus Friesenhofen bei Leutkirch im Allgäu ist zahlungsunfähig. Wie der Schwäbische Verlag berichtet, hat das Ravensburger Amtsgericht am 15. Oktober das Insolvenzverfahren eingeleitet. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Alexander Hubl von der Kanzlei Schneider Geiwitz & Partner bestellt.

04.11.2025Bio-Topsmehr...

Messe

Flagge zeigen: BIOFACH-Sonderfläche Meetingpoint BIOimSEH

Treffpunkt für Kaufleute wird strategischer BIOFACH-Mittelpunkt

Flagge zeigen: BIOFACH-Sonderfläche Meetingpoint BIOimSEH

BIOFACH Meetingpoint BIOimSEH - bisher supported ist jetzt voll integriert. Ein weiterer Schritt zur strategischen Partnerschaft Bio mit den Kaufleuten ist gelungen. Die BIOFACH-Messeleitung unterstützt die weitere Öffnung des Biomarktes und setzt zukünftig in enger Kooperation mit bioPress gezielt auf den Mainstream.  

04.11.2025Messenmehr...


Kongress

Internationale Konferenz zu fermentierten Lebensmitteln feiert Premiere

1. ICFF im Bozener NOI Techpark

Internationale Konferenz zu fermentierten Lebensmitteln feiert Premiere © NOI Techpark / Daniele Fiorentino

Vom 27. bis zum 30. Oktober trafen sich über 300 Fachleute aus Wissenschaft und Industrie im Bozener NOI Techpark zur ersten Ausgabe der International Conference on Fermented Foods (ICFF) und diskutierten, wie traditionelle Fermentationsverfahren die Ernährung der Zukunft prägen können.

03.11.2025Businessmehr...

Auszeichnung

Schnitzer erhält FiBL-Wanderstaffel

Auszeichnung als ‚Bio-Schatz‘

Schnitzer erhält FiBL-Wanderstaffel © Schnitzer GmbH & Co. KG

Das Offenburger Bio-Unternehmen Schnitzer wurde Mitte Oktober von der Bildungswerkstatt zur Förderung der Bioregion Mittelbaden mit der FiBL-Rebholz-Wanderstaffel gewürdigt. Eine Delegation von circa 20 Personen besuchte das Unternehmen, um an der Auszeichnung als ‚Schatz‘ in der hiesigen Bio-Musterregion teilzunehmen und Einblick in die drei Geschäftsbereiche der Schnitzer GmbH & Co. KG zu erhalten: Haushaltsgetreidemühlen und -flocker, Partnerbäcker sowie Glutenfreiheit.


Obst + Gemüse

Bio-Gurkensaison 2025: Bio.Fru.Pro zieht positive Bilanz

Gemäßigte Witterung, Konkurrenz aus dem Süden

Bio-Gurkensaison 2025: Bio.Fru.Pro zieht positive Bilanz © Bio.Fru.Pro

Ende Oktober werden die letzten regionalen Bio-Gurken in Deutschland geerntet und an den Handel ausgeliefert. Für seine Mitgliedsbetriebe zieht der Bio Fruchtgemüse Produzenten e.V. (Bio.Fru.Pro) eine insgesamt positive Bilanz der Saison 2025. Dank einer gemäßigten Witterung sei die Ernte ohne größere Schwankungen verlaufen. Die anhaltenden Kostensteigerungen der vergangenen Jahre habe man zwar nicht ausgleichen können, dennoch profitierten die Erzeuger von stabilen Preisen und einem leicht steigenden Absatz.


Veranstaltung

bio2030.de lädt zum Online-Mitmach-Markt Ost

Mittwoch, 3. Dezember, 18-21 Uhr

Die Nachfrage nach Bio-Produkten steigt. Lieferanten von Bio-Rohwaren für die Verarbeitung werden gesucht. Der Mitmach-Markt Ost von bio2030.de am 3. Dezember will Landwirtschaft und Handel zusammenbringen. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind jedoch begrenzt – eine Anmeldung ist erforderlich.


Messe

Bodan-Hausmesse 2025: Bio-Branche trifft sich am Bodensee

190 Aussteller begegnen 1.300 Fachbesuchern

Bodan-Hausmesse 2025: Bio-Branche trifft sich am Bodensee © BODAN_Petra Lohmer

Am letzten Oktober-Wochenende wurde die Messe Friedrichshafen wieder zum Marktplatz der Bio-Branche. Über 1.300 Fachbesucher kamen zur 22. Hausmesse des Bio-Großhändlers Bodan und trafen dort auf gut 190 Aussteller aus Deutschland und Europa, die ihre Produktneuheiten und aktuelle Projekte vorstellten. Zur nächsten Hausmesse wird Bodan 2027 einladen.

31.10.2025Messenmehr...

Zivilgesellschaft

Protest gegen das EU-Mercosur-Abkommen

Umweltorganisationen veranstalten Toxic Trade Tour

Protest gegen das EU-Mercosur-Abkommen © Joerg Farys - www.dieprojektoren.de

In den kommenden Wochen könnte das EU-Mercosur-Abkommen entschieden werden – voraussichtlich beim Treffen der EU-Handelsminister am 24. November. Aus diesem Anlass hat die europaweite Toxic Trade Tour heute vor der EU-Kommissionsvertretung in München protestiert. Das Umweltinstitut München, der Bund Naturschutz in Bayern (BN) und die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) warnen vor den Folgen des Abkommens für Umwelt, Klima und soziale Gerechtigkeit.


Nachhaltigkeit

Bio Suisse und IP-Suisse stellen Klimapunktesystem vor

Neues Werkzeug, um Klimaschutzleistungen sichtbar zu machen

Bio Suisse und IP-Suisse stellen Klimapunktesystem vor © LID_ewi

Der Schweizer Dachverband Bio Suisse und der Verein IP-Suisse stellen gemeinsam mit dem Schweizer Bundesforschungszentrum Agroscope ein neues Klimapunktesystem vor. Das maßnahmenbasierte Modell soll den Klimaschutz in der Landwirtschaft auf Produktebene erfassbar machen und so für mehr Transparenz sorgen, wie der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) berichtet.

28.10.2025Bio-Topsmehr...

EU-Recht

Bio-Geflügelhaltung: BÖLW mahnt zur Kurskorrektur

EU-Kommission will nur noch einen Mastgeflügelstall pro Hof erlauben

Bio-Geflügelhaltung: BÖLW mahnt zur Kurskorrektur © stock.adobe.com_Dmytro

Die Spitzen der Landwirtschaftsverbände im Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) haben sich auf dem Bio-Puten-Hof Zieslübbe in Mecklenburg-Vorpommern getroffen, um über die Öko-Geflügelhaltung zu beraten. Durch eine Neuauslegung der EU-Kommission sehen sie die Zukunft der Branche massiv bedroht. Demnach soll künftig nur noch ein Mastgeflügelstall pro Bio-Hof erlaubt sein.

28.10.2025Bio-Topsmehr...

Verarbeiter

Praxis-Netzwerk ‚Bio verarbeiten‘ veranstaltet erstes Jahrestreffen

‚Bio kommunizieren. Marken gestalten. Menschen verbinden.‘

Praxis-Netzwerk ‚Bio verarbeiten‘ veranstaltet erstes Jahrestreffen © Samuel Kümmel – Lichtsignale

Wie kann die Bio-Verarbeitung in Deutschland sichtbarer, stärker und zukunftsfähiger werden? Unter dem Motto ‚Aus Haltung wird Marke – Bio clever vermarkten‘ trafen sich am 23. Oktober über 50 Teilnehmer zum ersten Jahrestreffen des ‚Bio verarbeiten – Praxis-Netzwerk‘ im Lindengut in Fulda. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen der fachliche Dialog, praxisnahe Impulse zu Markenführung und Kommunikation sowie die Vernetzung.


Bio verarbeiten

Digitale Systeme zur Kalkulation und Auswertung des Bio-Anteils

online-Seminar am 17. November 2025 von 13:30 - 15:30 Uhr

Seit Inkrafttreten der Bio-Außer-Haus-Verpflegungsverordnung (Bio-AHVV) 2023 stehen Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung vor einer neuen Herausforderung: der transparenten und prüfbaren Auswertung des Bio-Anteils. Viele bestehende Warenwirtschaftssysteme sind dafür (noch) nicht vorbereitet – doch es gibt auch Lösungen, die den Anforderungen gerecht werden. Im Seminar werden zwei unterschiedliche Systemlösungen vorgestellt, die in der Lage sind, den Bio-Anteil auf geldwerter Basis systemgestützt auszuweisen und damit einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung der Bio-AHVV zu leisten.

28.10.2025Eventsmehr...

Pestizide

Über 130 Organisationen fordern strengere Durchsetzung des EU-Pestizidrechts

Offener Brief an Ursula von der Leyen

Über 130 Organisationen fordern strengere Durchsetzung des EU-Pestizidrechts © stock.adobe.com_Stevanovic Igor

138 Organisationen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wasser- und Landwirtschaft haben EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in einem offenen Brief aufgefordert, die bestehenden EU-Vorschriften zu Pestiziden konsequenter umzusetzen. Die Unterzeichner warnen, dass die derzeitige Anwendung der Gesetze unzureichend sei und Mensch, Umwelt und Biodiversität gefährde.

28.10.2025Bio-Topsmehr...

Pestizide

Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Zulassung TFA-bildender Pestizide

Sorge um Ewigkeitschemikalien im Grund- und Trinkwasser

Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Zulassung TFA-bildender Pestizide © lassedesignen - Fotolia

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat mit Unterstützung des Pestizid Aktions-Netzwerks (PAN Germany) Klage gegen die Zulassung dreier Pestizide eingereicht, die zur Bildung der Ewigkeitschemikalie Trifluoressigsäure (TFA) führen und damit Grund- und Trinkwasser verunreinigen. Betroffen sind die Mittel Banjo, Brodal und Luna Experience. Die Verfahren laufen vor dem Verwaltungsgericht Braunschweig, gegen das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL).

23.10.2025Bio-Topsmehr...

Außer-Haus-Verpflegung

Bio Austria fordert flächendeckenden Bio-Bezug in öffentlichen Kantinen

Umsetzung des Aktionsplans ‚Nachhaltige Beschaffung‘

Der österreichische Verband Bio Austria begrüßt die Ankündigung von Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, künftig verstärkt auf regionale und biologische Lebensmittel in den Kantinen der Bundesministerien zu setzen. Gleichzeitig fordert der Verband die konsequente und überprüfbare Umsetzung des Aktionsplans ‚Nachhaltige Beschaffung‘ (naBe) in allen Bundeseinrichtungen.


Hersteller

Matr Foods erhält 40 Millionen Euro

Kapital für den Ausbau von Produktion und internationalem Vertrieb

Matr Foods erhält 40 Millionen Euro © Matr Foods

Das dänische Foodtech-Unternehmen Matr Foods hat in einer Finanzierungsrunde insgesamt 40 Millionen Euro eingeworben, um seine Produktion pflanzlicher Bio-Fleischalternativen auszubauen und international zu expandieren. Die Runde, die laut Unternehmen die bislang größte Finanzierung für ein dänisches Foodtech-Start-up darstellt, wurde von Novo Holdings und dem Export- und Investitionsfonds Dänemarks (EIFO) gemeinsam angeführt. Zusätzlich beteiligt sich die Europäische Investitionsbank (EIB) mit Fremdkapital.

23.10.2025Businessmehr...